#blogdekade 10 in 10 (August-2023-Edition)

Judith „Sympatexter“ Peters hat in der Content Society zur Sommeredition der #blogdekade geladen. Da bei der ganzen Arbeit in den letzten Monaten das Bloggen in den Hintergrund rückte, war ich natürlich sofort von der Idee begeistert, wieder in 10 Tagen 10 Blogartikel zu schreiben und zu veröffentlichen! Das bringt meinen Blogmotor wieder in Schwung und… #blogdekade 10 in 10 (August-2023-Edition) weiterlesen

12 von 12: Juli 2023 – Wasser in vielerlei Form

12 von 12 an einem heißen Julitag. Wasser in vielerlei Form – so lautete das zu Beginn des Tages noch unbekannte Motto. Schau einfach rein, wenn du Lust hast, mehr über meinen 12. Juli 2023 zu erfahren! Du kennst das Format 12 von 12 noch nicht? Dann schau einfach am Ende dieses Artikels vorbei, da… 12 von 12: Juli 2023 – Wasser in vielerlei Form weiterlesen

5 Dinge, die ich am Überarbeiten von Texten liebe

Beim Überarbeiten von Texten scheiden sich die Geister, von „Ja, das liebe ich am meisten!“ bis hin zu „Ach, ich schreibe lieber meine Rohentwürfe …“ findest du die verschiedensten Sichtweisen auf dieses Thema. Fakt ist jedoch, dass die Überarbeitung deinen Texten den notwendigen Feinschliff gibt, um bei deinen LeserInnen resonieren zu können. Heute gebe ich… 5 Dinge, die ich am Überarbeiten von Texten liebe weiterlesen

Die magische Welt von Anaïs Nin

Zwischen Traumwelten, Unbewusstem mit einem Schuss erotischer Explizitheit und Tagebüchern, die zu Literatur wurden, bewegten sich die Schreibwelten von Anaïs Nin. Mit der Sammlung ihrer Tagebücher hat sie ein Gesamtwerk der Tagebuchliteratur erschaffen, das einerseits ihresgleichen sucht und andererseits ihr eigenes schriftstellerisches Werk stark geprägt hat. Mein heutiger Artikel nimmt dich mit auf einen kurzen… Die magische Welt von Anaïs Nin weiterlesen

Warum du deine FeedbackgeberInnen gut auswählen solltest

Feedback ist essenziell für deine Texte, da du so eine Außenperspektive darauf einholen kannst. Doch nicht alle potenziellen FeedbackgeberInnen aus deinem Umfeld können dich bei deinem Schreiben unterstützen, denn konstruktives Feedback will gelernt sein. Welche Eigenschaften gute FeedbackgeberInnen mitbringen sollten und welche Auswirkung sie auf deinen Text haben, findest du in meinem heutigen Blogartikel. Warum… Warum du deine FeedbackgeberInnen gut auswählen solltest weiterlesen

5 Don’ts, wenn du keine Zeit zum Schreiben hast

Du hast keine Zeit, aber deine Aufgaben verdoppeln und verdreifachen sich, du hast wichtige Termine und in deinem Hinterkopf pocht es unaufhörlich, weil … Ja, klar, weil du vergessen hast, genau diesen besonders wichtigen Text zu schreiben. Genau jetzt, wo du sowieso kein Zeit zum Schreiben hast. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du… 5 Don’ts, wenn du keine Zeit zum Schreiben hast weiterlesen

Wie privates Schreiben die Bindung zu deinem Kind stärkt

Schon wieder so ein Tag: Du hattest bisher kaum Zeit nachzudenken, bist von einem Termin zum nächsten gehastet, und eigentlich willst du jetzt nur kurz etwas fürs Abendessen aus dem Supermarkt mitnehmen, dein Kind im Schlepptau. Es kommt, wie es kommen muss: Gemurre, Geschrei, große Szenen, alle Blicke auf dich gerichtet – im Kopf hörst… Wie privates Schreiben die Bindung zu deinem Kind stärkt weiterlesen

Mein Schreibraum

Räume sind überbewertet, Räume sind Grenzen, Räume sind da, wo keine Freiheit ist. „Brauche ich einen Schreibraum“ – Ja, denn … Dein Schreibraum ist dort, wo du deinen Panzer ablegst, wo du dich verletzlich zeigst und in die Welt des Schreibens eintauchst. Dein Schreibraum ist dort, wo du alleine bist, um dich mit deinen Gedanken… Mein Schreibraum weiterlesen

Warum Fehler für dein Schreiben wichtig sind

Du schreibst an deinem neuen Blogarikel, (ach, Mist, schon wieder verschrieben) Blogartikel, dabei fallen dir nicht nur die kleinsten Fehlerchen auf, sondern du zweifelst daran, ob der Einstieg überhaupt passt. Macht das Sinn? Interessiert sich jemand dafür? Vielleicht wäre ein anderes Thema besser gewesen, vielleicht sollte ich doch erst morgen schreiben, wenn ich Zeit habe.… Warum Fehler für dein Schreiben wichtig sind weiterlesen

Liebesbrief an mein Schreibcoaching-Business

Manche Liebesgeschichten sind keine Liebe auf den ersten Blick, denn manchmal braucht es länger, bis du merkst: „Wow, wie konnte ich das bisher ignorieren! Das war doch klar!“ Genau darüber schreibe ich heute in meinem Liebesbrief an mein Schreibcoaching-Business. Dieser Artikel ist im Rahmen der Blogparade „Liebesbrief an dein Business“ von Steffi Fleischer – Werbewerkelei… Liebesbrief an mein Schreibcoaching-Business weiterlesen