Neueste Blogartikel

Im Schreiben loslassen

Werbeslogans, wohin du siehst, Menschen, die an dir vorbeieilen und dich anrempeln, Zuggeräusche, Hupen, die schlechte Laune deines Kollegen bei der Arbeit und das Signal von deinem Smartphone, dass erneut eine neue Nachricht gekommen ist – all das sammelt sich in dir an, du schleppst es mit dir mit. Leg

Mehr lesen »

Details – zwischen Lust und Frust

Wenn ich mit einem neuen Projekt starte, stehen am Beginn Planung und Struktur. Einerseits kann ich dadurch besser den zeitlichen Rahmen einschätzen, andererseits bildet diese anfängliche Arbeit den roten Faden, der es mir ermöglicht, an mehreren Schreibprojekten parallel zu arbeiten, denn durch ihn weiß ich immer, welcher Schritt als nächster

Mehr lesen »

20 Minuten für dich und deine Ideen

Vorsätze sind oft zum Scheitern vorherbestimmt. Warum? Weil du sie einerseits zu sehr mit dem Blick nach außen festlegst: Was erscheint erstrebenswert? Was ist ein Zustand, der sozial und gesellschaftlich anerkannt und gelobt wird? Andererseits hast du natürlich auch Vorsätze, die ganz und gar dir entsprechen. Ein häufiges Problem dabei

Mehr lesen »

Provokation durch das Schaffen von Raum

Aufwiegler und schädliche Spielkameraden – so bezeichnet sie Julia Cameron in der zweiten Woche von ihrem kreativen Programm „The Artist’s Way“ – sind sofort zur Stelle, wenn sie nur den Hauch einer Spur davon wittern, dass du dir für deine Kreativität Raum und Zeit schaffen willst. Klingt unrealistisch? Hätte ich

Mehr lesen »

Die Kunst des Erzählens

Erzählen ist viel mehr als die bloße Wiedergabe einer Abfolge von Ereignissen. Wenn du im Alltag „nur kurz“ davon erzählst, wie es in der Arbeit oder bei deinem Urlaub war, übermittelst du deinen ZuhörerInnen eine Information, die oft ohne Zwischenhalt bei einem Ohr hinein- und beim anderen wieder hinausklettert. Erzählen

Mehr lesen »

Das innere Prokrastinationsferkel fortjagen

Das neue Jahr beginnt, die Vorsätze lauern an allen Ecken und Enden, was passt da besser, als sich selbst einen liebevollen Tritt ins Hinterteil zu geben und sich zu überlegen, was gerade jetzt anders werden soll – und siehe da, der passende Vorsatz schwebt an mir vorbei und wird gleich

Mehr lesen »
Persönlich
daniela@linguistsway

12 von 12: Dezember 2023 – Weihnachtliche Vorfreuden

12 von 12 im 12. Monat des Jahres? Als Weihnachtsmaniac muss ich da natürlich nach etwas längerer Pause wieder mitmachen! Heute erwartet dich hier ein Potpourri an Vorfreuden. Das war mein 12. Dezember 2023! Weihnachten naht mit großen Schritten und somit das neue Jahr! Ich habe schon einen Vorsatz für

Mehr lesen »
Persönlich
daniela@linguistsway

12 von 12: Juli 2023 – Wasser in vielerlei Form

12 von 12 an einem heißen Julitag. Wasser in vielerlei Form – so lautete das zu Beginn des Tages noch unbekannte Motto. Schau einfach rein, wenn du Lust hast, mehr über meinen 12. Juli 2023 zu erfahren! Du kennst das Format 12 von 12 noch nicht? Dann schau einfach am

Mehr lesen »
Texte überarbeiten
daniela@linguistsway

5 Dinge, die ich am Überarbeiten von Texten liebe

Beim Überarbeiten von Texten scheiden sich die Geister, von „Ja, das liebe ich am meisten!“ bis hin zu „Ach, ich schreibe lieber meine Rohentwürfe …“ findest du die verschiedensten Sichtweisen auf dieses Thema. Fakt ist jedoch, dass die Überarbeitung deinen Texten den notwendigen Feinschliff gibt, um bei deinen LeserInnen resonieren

Mehr lesen »
Starke Frauen in der Literatur
daniela@linguistsway

Die magische Welt von Anaïs Nin

Zwischen Traumwelten, Unbewusstem mit einem Schuss erotischer Explizitheit und Tagebüchern, die zu Literatur wurden, bewegten sich die Schreibwelten von Anaïs Nin. Mit der Sammlung ihrer Tagebücher hat sie ein Gesamtwerk der Tagebuchliteratur erschaffen, das einerseits ihresgleichen sucht und andererseits ihr eigenes schriftstellerisches Werk stark geprägt hat. Mein heutiger Artikel nimmt

Mehr lesen »